Erich Hügel GmbH & Co. Baumaschinen KG und Erich Hügel GmbH & Co. Vermietung KG sind die Verantwortlichen für die personenbezogenen Daten, die wir über diese Webseite sammeln.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder uns digital kontaktieren.
Wenn eine Erfassung von Daten durch uns vorgenommen wird, für die eigene Bestimmungen zutreffen, dann gelten diese Bestimmungen und nicht die vorliegende Datenschutzerklärung. Wir würden Ihnen zum Beispiel eine andere Datenschutzerklärung geben, wenn es um Ihr Einverständnis zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten geht.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:
Jacqueline Schmidt
CamData GmbH
Eickener Str. 133
41063 Mönchengladbach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
02161 / 1858106
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen lebenden Person (Betroffener) gem. Art. 4 Nr. 1 DSGVO.
Wir sammeln die folgenden Arten von Informationen:
Wir verwenden die von uns gespeicherten Informationen über Sie für unterschiedliche Zwecke. Der Zweck hängt von der Art der Beziehung ab, in der Sie mit uns stehen.
Wir nutzen Ihre Informationen wie folgt:
Das kann zum Beispiel die Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Lieferung unserer Produkte und Dienstleistungen, Rekrutierungsaktivitäten und die Organisation von Veranstaltungen.
Es gibt verschiedene rechtmäßige Gründe für uns, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Diese basieren normalerweise auf Einverständniserklärungen, Erfüllung eines Vertrags, Einhaltung von Gesetzen und berechtigten Interessen.
Wir stützen uns auf die folgende rechtliche Grundlage:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen so lange, wie es der jeweilige Zweck erfordert, für die wir die Daten erfasst haben. Die Zwecke können zum Beispiel gesetzliche Vorgaben, Buchhaltungsvorschriften oder Meldevorschriften sein.
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Informationen über einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. In Fällen, in denen es keine solchen gesetzlichen Vorschriften gibt, bestimmen wir auf der Basis der Art der personenbezogenen Daten, dem Zweck, für den wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und dem potenziellen Risiko einer nicht autorisierten Verwendung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die geeignete Speicherdauer.
Deshalb kann es vorkommen, dass manche Informationen länger oder kürzer gespeichert werden als in unseren Richtlinien zur Speicherdauer bzw. den jeweiligen Gesetzen vorgegeben.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten NICHT an Dritte weiterverkaufen. Ihre personenbezogenen Informationen können an ausgewählte Dritte weitergegeben werden, wenn es dafür eine gesetzliche Grundlage gibt.
Wir können Ihre Informationen an ausgewählte Dritten weitergeben. Diese sind:
Wir können Ihre personenbezogenen Informationen an staatliche Behörden, Aufsichtsbehörden oder andere Dritte weitergeben:
Es kann sein, dass die Daten von Dienstleistern verarbeitet werden. Diese Dienstleister sind unter anderem für uns tätig, um die Einzelheiten Ihrer Zahlung zu verarbeiten, zur Bereitstellung von Technik und Cloud-Services. Die Dienstleister können auch Marketing- oder Kommunikationsagenturen sein, Werbenetzwerke und Analyse-Provider, Suchmaschinen-Provider, Fachberatungsdienstleister oder Rechtsanwälte sein.
Wenn dies stattfindet, werden Ihre personenbezogenen Daten weiterhin durch adäquate Maßnahmen geschützt. Sie können über die oben genannten Kontaktoptionen eine Kopie des Weitergabeverfahrens zur Ansicht beantragen.
Wir haben angemessene Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälligem Verlust und nicht autorisiertem Zugang, Verwendung, Änderung oder Offenlegung zu schützen.
Dritte werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Weisung hin verarbeiten. Vor der Datenverarbeitung müssen Dritte bestätigt haben, dass sie die Informationen vertraulich behandeln werden und sicher speichern werden.
Wir haben außerdem Prozesse implementiert, um mit Verletzungen der Datensicherheit umzugehen. Wir werden Sie und die zuständige Aufsichtsbehörden informieren, wenn es einen Verdacht für eine Verletzung der Datensicherheit gegeben hat, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Wir unterstützen Sie bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte, die Ihnen gemäß der DSGVO zustehen.
Rechte gemäß DSGVO: Diese Rechte sind unter anderem der Zugang, die Richtigstellung, die Löschung, die Ablehnung, Begrenzung der Verarbeitung und die Portabilität. Sie haben außerdem das Recht, in dem Land, wo Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort haben, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können: Wenn Sie diese Rechte wahrnehmen wollen, dann kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktmöglichkeit im Abschnitt "Kontakt". Es kann sein, dass wir nach einem Identitätsnachweis und nach ausreichenden Informationen über Ihre Interaktionen mit uns fragen, so dass wir Ihre personenbezogenen Informationen finden können.
Wir ändern diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit, um technischen, gesetzlichen oder geschäftlichen Entwicklungen gerecht zu werden.
Sie können sich das Datum des Inkrafttretens ansehen, um herauszufinden, wann die Datenschutzerklärung zuletzt aktualisiert wurde. Wenn wir wesentliche Veränderungen durchführen, werden wir geeignete Maßnahmen treffen, um Sie rechtskonform darüber zu informieren.
Telefon
+49 203 - 77 85 50
Fax
+49 203 - 77 99 97
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag - Donnerstag
7.30 Uhr - 16.30 Uhr
Freitag
7.30 Uhr - 15.00 Uhr
Werkstatt
Montag - Donnerstag
7.00 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
7.00 Uhr - 12.00 Uhr
Montag - Donnerstag
7.00 Uhr - 16.30 Uhr
Freitag
7.00 Uhr - 15.00 Uhr